Wenn Du einen Rührkuchen backen möchtest gibt es ein paar Dinge zu beachten wenn er perfekt werden soll. Die Tipps dafür habe ich Dir hier einmal zusammengestellt. So einfach kann Rührkuchen backen sein.
Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben
Eier auf Zimmertemperatur bringen
Für einen Rührteig sollten die notwendigen Eier Zimmertemperatur haben, damit sie sich cremiger aufschlagen lassen und mehr Volumen entwickeln. Außerdem verbinden sie sich dann besser und leichter mit den weiteren Zutaten. Zudem sind sehr frische Eier für einen perfekten Rührkuchen besser geeignet als ältere. Frische Eier entwickeln nämlich von Grund auf mehr Volumen. Um Eier auf Zimmertemperatur zu bringen, gibt es zum Beispiel folgende Möglichkeiten:
Ausreichend Zeit einplanen
Idealerweise planst Du Deine (Back)Abläufe so, dass Du die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nimmst und auf Zimmertemperatur bringst. Nach meiner Erfahrung dauert das mehrere Stunden. Idealerweise holst Du die Eier sogar schon am Abend vorher aus dem Kühlschrank, dann gehst Du auf Nummer sicher.
Eier in lauwarmes bis warmes Wasser legen
Es geht aber auch etwas schneller mit einem kleinen Trick. Du legst die Eier in lauwarmes Wasser. Auf gar keinen Fall heißes Wasser! Darin lässt Du sie für eine Weile zimmerwarm werden. Ab und zu dran fühlen und bewerten. Jedoch darfst Du es Dir bei dieser Methode nicht anders überlegen, sprich das Ei wieder trocknen und in den Kühlschrank zurück. Denn das Wasser zerstört die unsichtbare, natürliche Schutzschicht vom Ei
Butter und Milch auf Zimmertemperatur bringen
Die Butter sollte im wahrsten Sinne des Wortes butterweich beziehungsweise wachsweich sein, so weich wie eine Gesichtscreme als Orientierung. So lässt sie sich am besten mit dem Zucker verbinden und aufschlagen. Wenn Du die Butter aus dem Kühlschrank nimmst, musst Du dafür mit 1 bis zwei Stunden rechnen, bis sie Zimmertemperatur angenommen hat und so beschaffen ist wie beschrieben. Man kann die Butter, wie die Eier auch, gut am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen.
Aber wenn Du Zeitnot hast und es nicht nach Lehrbuch machen möchtest, kannst Du mit einem Trick auch den Prozess beschleunigen: Dafür schneidest Du die im Rezept angegebene Buttermenge in Würfel und legst sie als Häufchen auf einen (am besten mit heißem Wasser erwärmen) Teller. Erwärme eine passende Tasse, Suppenteller oder Schüssel – je nach Menge der Butter – mit heißem Wasser. Das heiße Wasser gießt Du dann ab und stülpst das Gefäß über Deinen kleinen Butterberg. Durch die Wärmeglocke wird die Butter schneller weich als nur bei Zimmertemperatur.
Auch Milch solltest Du im besten Fall ebenfalls nicht kühlschrankkalt verarbeiten, sondern circa 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen und auf Zimmertemperatur bringen….